Die Kosten in der IT steigen ständig an. Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, muss ständig in die IT investiert werden. Daraus ergibt sich Effizienz im Arbeitsablauf und effektiver Datenschutz. Es ist es oft schwer zu erkennen, was wirklich von jeden einzelnen Mitarbeiter gebraucht wird. Auch den Mitarbeitern ist in der Regel nicht bewusst, welche Programmfeatures diese wirklich benötigen.

Daraus ergibt sich die Frage: Wie schafft man es das Geld effizient einzusetzen?

Ungenutzte und zu teure Lizenzen

Gerade in größeren Unternehmen ist es schwierig, zu wissen, wieviele Lizenzen tatsächlich benötigt werden.

Deshalb ist es wichtig zu evaluieren, welche tatsächlich genutzt werden. Unser Service databee analysiert, welche Programme jeder einzelne Mitarbeiter nutzt. Damit können Sie sicherstellen, dass jeder und jede die Software zur Verfügung hat, die er bzw. sie braucht ohne für ungenützte Features zu zahlen. Gerade bei Software wie Microsoft Office 365 gibt es ein großes Einsparungspotential.

Datenvolumen verursacht Kosten in der Cloud

Immer mehr Unternehmen gehen mit Ihren Daten in die Cloud. Doch vielfach sind die Daten gar nicht dafür geeignet. Hohe Kosten für die Internet-Bandbreite, Ausfälle sowie unzufriedene und unproduktive Mitarbeiter sind die Folge. Ohne passende Werkzeuge ist es fast unmöglich, die „richtigen“ Daten in die Cloud zu migrieren.

Oft gibt es mehrere Kopien derselben Daten in der Cloud, welche die Internetleitung unnötig belasten.

databee erkennt Duplikate und klassifiziert Dokumente. Damit können Sie sicherstellen, dass nur die Daten in die Cloud verlagert werden, die tatsächlich in der Cloud benötigt werden.

Dadurch sparen Sie Kosten für die Cloudservices, Lizenzkosten (z.B. günstigere Office365 Lizenzen) und Kosten für die Internetbandbreite.

Veraltete und falsch dimensionierte Infrastruktur

Wann wurde Ihr Server zum letzten Mal getauscht? Ist die Software in Ihrem Netzwerk immer am aktuellen Stand? Spätestens alle 5 Jahre sollte ein Server getauscht und auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Mit Virtualisierung und Cloudlösungen könnne Sie Ihre IT-Infrastruktur langfristig effektiv nutzen und schnell an neue Anforderungen anpassen.

Alle Programme auf allen Geräte müssen auf dem neuesten Stand gehalten werden. Ohne Updates besteht ein hohes Risiko, dass Cyberkriminelle die Nachlässigkeit ausnutzen. Angreifer können so hohe Kosten verursachen, da Mitarbeiter nicht arbeiten können – der Aufwand für die Wiederherstellung der Instruktur kostet viel Zeit und Geld. Wenn personenbezogene Daten betroffen sind kommt außerdem die DSGVO zu tragen. Dann hat das Unternehmen neben den Wiederherstellungskosten und einer DSGVO-Strafe auch noch mit einem beträchtlichen Imageschaden zu kämpfen.

databee analysiert die installierten Softwareversionen und kann „vergessene“ Updates aufdecken. Damit bekommt das IT-Management die Gewissheit, dass alle Systeme auf dem aktuellen Stand sind.

Deshalb ist es wichtig, die Daten regelmäßig zu sichern, Passwörter zu ändern, Softwareupdates regelmäßig durchzuführen, seine Daten vor Cyberkriminellen zu schützen und auch das Netzwerk regelmäßig zu überprüfen. Holen Sie sich Rat von einem außenstehenden Netzwerkexperten, besprechen Sie die aufgezeigten Mängel und konfrontieren Sie Ihre IT-Abteilung damit.

Schindler IT-Solutions GmbH legt Wert auf Nachhaltigkeit. Unsere Grundziele sind es zuerst den Ist-Zustand im Unternehmen zu analysieren. Danach wird der Weg den das Unternehmen gehen will evaluiert und danach eine gesunde Basis geschaffen, damit erfolgreich darauf aufgebaut und gearbeitet werden kann.