Schindler IT-Solutions GmbHSchindler IT-Solutions GmbH
  • Home
  • Unsere Leistungen
    • Dienstleistungen
      • Beratung
        • geförderte Beratungen
      • Projektbegleitung
      • Projektumsetzung
      • Schulung
  • Produkte
    • digi4business
      • digi4business
      • digi4learning
    • databee – Daten Management
      • databee – mit KI in die Cloud – Lizenz Optimierung
      • databee – Data Exploration
      • databee – Datei Deduplikation
      • databee – Daten Klassifikation
      • databee – Datenbereinigung
    • IT-Security
    • easyGDPR – Die DSGVO Software
    • easyGDPR DSAR – Betroffenenanfragen automatisch bearbeiten
    • Business Intelligence
    • Power BI
  • Branchenlösungen
    • digi4planning- Das Planungstool für Konzerne
    • digi4 – Lösung für Sachverständige
  • über uns
    • Firmenporträt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Jobangebote
  • Blog
  • Kontakt

databee, als E-Mailfinder

Published by Maria Steindl-Schindler on 21.10.202021.10.2020

Diese Geschichte muss ich euch einfach erzählen. Sie zeigt, das databee in allen Bereichen eingesetzt werden kann und zum Retter in der Not wurde.

Erster Akt

Manchmal kommt es vor, das man mit den Gedanken woanders ist. Berge von Arbeit türmen sich auf dem Schreibtisch und dazwischen ein Glas Wasser. Bisher unauffällig und plötzlich wird diesem die ganze Aufmerksamkeit geschenkt. Es wird versehentlich umgestoßen und dessen Inhalt verbreitet sich über die Tastatur in das Innere des Notebooks. Das Gerät ist auf die Schnelle nicht mehr zu gebrauchen.

Zweiter Akt

Ein neues Gerät muss her, alles neu installieren, doch die Festplatte ist hinüber. Neuen Notebook neu aufsetzen und mit den Daten verknüpfen, die sich irgendwo auf einem Backup befinden. Die Frage ist nur, auf welchem? Da kommt databee ins Spiel. databee liefert die Daten und dadurch können die Programme wieder mit den Daten verknüpfen werden. Nie hätte jemand vermutet, dass die E-Mails in der .pst-Datei im Archivordner gelandet sind.

Dritter Akt

Alle sind glücklich. Neues Notebook, wieder mit den gewohnten Werkzeugen und Daten, ohne die das Arbeiten nicht möglich ist. Neuen Aufträgen steht somit nichts mehr im Wege.

Diese Geschichte hat mich deshalb so bewegt, da wir uns schon jetzt im Klaren sein müssen, dass man als Unternehmer keine Ahnung hat, wo überall die Daten gespeichert sind. Alleine die Umstand, über einen längeren Zeitraum offline zu sein, bedeutet, dass viele von uns nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen können.

Die Menge an Daten wird immer größer, jede Software legt woanders Daten ab, teilweise werden Kopien erstellt. Im Zuge der Digitalisierung werden die Datenmengen noch weiter zunehmen. Trotzdem liegt es an jedem einzelnen Unternehmer seine Daten zu schützen, die DSGVO einzuhalten und einen reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn man genau weiß wo die Daten zu finden sind.

Categories: Newsdatabee
Tags: Ohne Logo

Jetzt Whitepaper downloaden
 
Bis 40% Förderung für IT Security Projekte in Österreich

Related Posts

News

NAS/Raid Systeme

Viele Unternehmen setzen bereits NAS/Raid Systeme ein um Daten zu sichern. Doch wie funktioniert ein NAS/Raid System? Unser Experte Herr Ing. Andreas Schindler hat wieder einige Tipps für Sie und erklärt worauf Sie achten müssen.

databee

Cloud Trend 2023

Wir haben den Jahreswechsel dazu genutzt, um uns mit dem Thema Cloud und in welche Richtung es sich entwickelt, näher zu beschäftigen. Was sollten IT Profis und Unternehmensentscheider auf keinen Fall verpassen? Investieren in Cloud Read more…

Radio

IOT – Jeder hat es im Haushalt

IOT (Internet der Dinge) hat bereits in Haushalten Einzug gehalten. Spätestens mit dem Einbau des smarten Stromzählers gehört man zur Community. In diesem Bereich ist noch der Netzbetreiber am Zug die Daten zu schützen. Verwendet Read more…

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Jobangebote
  • Schindler-IT News
  • IT-Security Whitepaper
Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen alle relevanten Informationen anzuzeigen und Ihnen den bestmöglichen Komfort zu bieten. Durch den Klick auf “Akzeptieren" sind Sie mit allen Cookies einverstanden. Unter Einstellungen können Sie auswählen, ob und welche Cookies Sie zulassen möchten.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht essentiell
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht explizit erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website ausgeführt werden.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Speichern und akzeptieren
  • English